[««] [»»]
Studieninhalte und Schwerpunktbildung
Der BA-Studiengang soll die Studierenden zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen und sie zu einer eigenständigen Lösung sprach- und literaturwissenschaftlicher sowie kulturwissenschaftlicher Probleme befähigen. Das Studium beinhaltet im Hauptfach (75% und 50%) sowie im allgemein bildenden Zweitfach (33%, im Studiengang „Gerontologie, Gesundheit und Care“) das wissenschaftliche Studium der englischen Sprachen (Linguistik) und Literaturen (Literaturwissenschaft), landeskundlich-kulturwissenschaftliche Studien sowie eine gründliche sprachpraktische Ausbildung. Dabei kann gegen Ende des Studiums eine Schwerpunktbildung stattfinden (Sprach- oder Literaturwissenschaft). Die Schwerpunktbildung kann durch die Belegung der für die Zulassung zur Prüfung erforderlichen Proseminare III und ggf. im Wahlmodul (Fachanteil 75%) vorgenommen werden. Im Begleitfach erfolgt von Beginn an eine Spezialisierung in einem der drei genannten Gebiete (Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft); Begleitfachstudierende studieren Anglistik also nicht in seiner Gesamtheit.Letzte Änderung: Hänßgen am 09.August 2016
Verantwortlich: